| | | | |
| | | | |
|
Deutsches Phono Museum
|
| Das Deutsche Phono Museum St. Georgen im Schwarzwald gibt dem Besucher in ca.
50 Exponaten Einblicke in die Entwicklung der mechanischen
Tonaufzeichnung- und Wiedergabe seit Edisons Erfindung des Phonographen 1877
bis zu High-Tech-Plattenspielern der 80er Jahre. In einer kleinen Extra-Schau
werden mit Mechanischen Musikinstrumenten (Flötenuhr, Polyphon, Orchestrion,
Elektrisches Klavier usw.) die "Vorläufer" der Phonotechnik gezeigt. Breiten Raum
nimmt besonders die Darstellung der heimischen Phono-Industrie (DUAL, PE)
ein, deren Produkte seit 1911 lückenlos zu sehen sind. Neben den diversen
Kuriositäten der Phonotechnik, deren funktionstüchtige Exemplare auch bei
Führungen vorgeführt werden, ergänzen Bildmaterial, Fachliteratur und
Tonträger die Ausstellung. |
|
|
|
| Adresse: |
Tourist Information, Hauptstraße 9, 78112 St. Georgen im Schwarzwald |
|
| Telefon: |
(0 77 24) 87-1 94 |
|
| Fax: |
(0 77 24) 87-1 20 |
|
| E-Mai: |
Info@stadtverwaltung.st-georgen.de |
|
| Internetadresse: |
http://www.st-georgen.de/museen/phono/ |
|
| Öffnungszeiten: |
Mo - Fr 10:00 Uhr - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr |
|
| |
Jeden 1. Samstag im Monat 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sonderführung
(Eintritt frei) |
|
|
|
|
 |
RFB 55, 42, 50, 52, 55, 7265, 7266, 7267
(Haltestelle:
Sankt Georgen (Schwarzwald) Schwarzes Tor) |
|