Home
Landkarte BRD
Städteinfo
Burgen & Schlösser
Freizeitparks
Galerien
Gärten & Zoos
Lichtspielhäuser
Messen
Museen
Opern- & Theaterhäuser
Sehenswertes
Veranstaltungskalender
Suchen
Sehenswertes

Rathaus [Bremen]

Der 1405-10 errichtete langgestreckte gotische Bau enthielt in seinen zwei Geschossen je einen Saal. Beim Umbau im Stil der Weserrenaissance 1595-1616 wurde der Mittelrisalit mit Ziergiebel an der Marktfront hinzugefügt. Der reiche Schmuck der Fassaden bezieht die mittelalterlichen Figuren - Karl der Große und die Kurfürsten - mit ein. Die dreischiffige Untere Rathaushalle, ursprünglich Marktzwecken dienend, ist weitgehend unverändert gotisch erhalten, die Obere Halle zeigt Elemente sowohl der Renaissance als auch der Gotik. Im Untergeschoss des Mittelrisalits die "Güldenkammer", 1905 von Heinrich Vogeler im Jugendstil ausgestattet.

Staatstheater [Cottbus]

Jugendstilbau von B. Sehring, erbaut 1907/08, 1981-86 renoviert.

Maschinenhalle der Technischen Hochschule [Darmstadt]

1904 von Georg Wickop erbaut. Eines der wenigen Beispiele reinen Jugendstils in der deutschen Industriearchitektur.

Mathildenhöhe [Darmstadt]

Von Großherzog Ludwig II. 1830 angelegter Park, der unter Ernst Ludwig zur Künstlerkolonie wurde. Bereits 1898/99 war durch Benois die Russische Kapelle erbaut worden. Vor der Kapelle Jugendstilbecken mit Figuren von Bernhard Hoetger. Der Platanenhain wurde 1914 zur dritten »Ausstellung für freie und angewandte Kunst« mit bemalten Reliefs von Bernhard Hoetger angelegt. 1908 entstanden die Ausstellungshallen und der in Form einer Schwurhand erbaute »Hochzeitsturm« nach Plänen Joseph Maria Olbrichs. Von ihm stammen auch das Atelierhaus (Ernst-Ludwig-Haus) und das Glückerthaus. Die Mathildenhöhe gilt als ein Zentrum des Jugendstils in Deutschland.

Christuskirche [Dresden]

1903-05 in Dresden-Strehlen im Jugendstil erbaut. Auffallend sind die beiden stadtbildprägenden Türme.

Universität [Freiburg]

Sehenswert das Kollegiengebäude l, von Hermann Billing 1907-11 aus Buntsandstein in zurückhaltendem Jugendstil erbaut; vor dem Haupteingang Bronzefiguren: Aristoteles und Homer.

Alter Markt [Halle]

Auf dem ältesten Platz der Stadt ein Jugendstilbrunnen mit dem legendären "Esel, der auf Rosen geht". Von der alten Bebauung u. a. erhalten: der ehemalige Gasthof "Zum goldenen Pflug" (Alter Markt 27) von 1605, heute Sitz der Halleschen Denkmalpflege, und das wunderschöne Fachwerkhaus Alter Markt 31 (um 1600).

Friedrich-Schiller-Universität [Jena]

Hauptgebäude (1905-08) mit Jugendstilanklängen nach Plänen von Theodor Fischer erbaut, einem Kloster nachempfunden (Kreuzgewölbegänge, zwei Innenhöfe). Es steht an der Stelle des ehemaligen Schlosses, an das noch die Haube über dem Hofbrunnen erinnert.

Hauptbahnhof [Karlsruhe]

Einer der wenigen erhalten gebliebenen Jugendstil-Bahnhofsbauten in Deutschland, 1910-13 von August Stürzenacker erbaut. Expressiv gestaltetes Bahnhofs-Hauptportal mit originell geknickter Bogendachkonstruktion.
ÖPNV:
  ICE, EC, IC, IR (Bahnhof: Karlsruhe Hauptbahnhof)
  R 2, R 3, R 5, R 6, R 8 (Bahnhof: Karlruhe Hauptbahnhof)
  1, 11, 3, 4, 7 (Haltestelle: Karlsruhe Hauptbahnhof)
  2, 3, 4, 6 (Haltestelle: Karlsruhe Hauptbahnhof)
  47, 50, 55, 62 (Haltestelle: Karlsruhe Hauptbahnhof)

Friedrichsplatz [Mannheim]

Im Mittelpunkt der zum Wahrzeichen Mannheims gewordene, 1886/89 nach Plänen Gustav Halmhubers erbaute Wasserturm; im Norden grenzt der Rosengarten, im Süden die Kunsthalle an. Städtebaulich bedeutsame, ab 1901 nach Entwürfen von Bruno Schmitz im Jugendstil erbaute großräumige Anlage; Wasserspiele seit 1906, Zentaurengruppe von Carl Hilgers (1907).

Villa Stuck [München]

Villa des "Malerfürsten" Franz von Stuck in neoklassizistischem Stil mit Jugendstileinflüssen nach eigenem Entwurf. Das Haus und seine Innenausstattung sind ein Monument des Kunst- und Lebensstils der Jahrhundertwende. Heute Galerie.

Stadtmuseum [Oldenburg]

Beheimatet in der Francksen-Villa (1877 erbaut von Hans Schnittger) und der Jürgensschen Villa (1863), die durch einen Zwischentrakt (1910-12) miteinander verbunden sind; seit 1986 gehört auch die Ballinsche Villa dazu. Kunstwerke von der niederdeutschen Spatrenaissance bis zum Jugendstil, Wohnkultur, Keramik, Gebrauchsgegenstände und regionales Kunsthandwerk vom 17.-20. Jh.

Markuskirche [Stuttgart]

1906-08 von Heinrich Dolmetsch als eine der ersten Eisenbetonkirchen Deutschlands erbaut. Die Kirche besticht durch ihre Innenausstattung im Jugendstil.

Lutherkirche [Worms]

Eine der bedeutendsten Jugendstilkirchen. Sie wurde 1910-12 von Friedrich Pützer erbaut und 1961/62 behutsam restauriert.